Stiftung Bayerischer Hausärzteverband
Über die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband
Die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband wurde Ende 2013 vom Bayerischen Hausärzteverband ins Leben gerufen. Ihre Satzungszwecke sind:
Föderung von
-
von Wissenschaft und Forschung
-
des öffentlichen Gesundheitswesens und der medizinischen Berufsbildung sowie
-
sozialen Engagements.
Dem Stiftungsvorstand gehören Dr. Oliver Abbushi (leitend), Hausarzt aus Deisenhofen bei München und Bezirksvorsitzender München des Bayerischen Hausärzteverbandes, sowie die Juristin Heike Blümmel, Hauptgeschäftsführerin des Bayerischen Hausärzteverbandes an. Dr. Abbushi übernahm den Vorsitz Anfang Juni 2023 von seinem Amtsvorgänger Dr. Jakob Berger.
Mitglieder des Kuratoriums sind der Ehrenvorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbandes Dr. Dieter Geis, Dierk Neugebauer von der Geschäftsleitung des Unternehmens Bristol-Myer Squibb Deutschland und der Journalist, Moderator und Kommentator Sigmund Gottlieb.
„Für den Bayerischen Hausärzteverband ist die Stiftung eine Möglichkeit, einzelne Projekte, für die sich auch der Verband engagiert, stärker zu fördern, als es aus einer Verbandsstruktur heraus möglich ist“, erläutert Dr. Dieter Geis, Ehrenvorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbands. „Wir sind stolz darauf, dass wir für das Kuratorium der Stiftung einflussreiche Persönlichkeiten der Politik, Wirtschaft und Medien gewinnen konnten“, so Dr. Geis. „Damit ist der Grundstein für eine erfolgreiche Stiftungsarbeit gelegt“, ist er überzeugt.
„Die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband kann zudem auch Projekte fördern, die nicht direkt durch die Satzung des Bayerischen Hausärzteverbandes abgedeckt werden“, ergänzt der ehemalige Stiftungsvorsitzende Dr. Jakob Berger. „Außerdem sind Zustiftungen möglich, die das Stiftungsvermögen aufstocken und damit ihr Leistungsvermögen erhöhen, sowie Spenden zur Förderung der Projekte.“
Was leistet die Stiftung BHÄV, und wie kommt das bei angehenden Hausärztinnen und Hausärzten an? Ein Video gibt Aufschluss.
Kuratorium der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband
Die inhaltliche Ausrichtung der Stiftungsprojekte obliegt dem Stiftungskuratorium.

Dr. Dieter Geis
Dr. Dieter Geis hat im Januar 2019 den Bayerischen Ministerpräsidenten a.D. Dr. Günter Beckstein als Kuratoriumsmitglied abgelöst. Bis Ende November 2018 war Dr. Geis Landesvorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes und ist mit der Arbeit der Stiftung gut vertraut.
„Ich freue mich sehr über mein neues Amt und die Zusammenarbeit mit den Kuratoriumskollegen Dierk Neugebauer und Prof. Sigmund Gottlieb sowie dem Stiftungsvorstand Dr. Jakob Berger und Heike Blümmel. Schon als Vorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes war mir die Nachwuchsförderung ein wichtiges Anliegen. Im Stiftungskuratorium kann ich mich jetzt verstärkt dieser wichtigen Aufgabe widmen“, kündigte Dr. Geis an.

Dierk Neugebauer
Mit Dierk Neugebauer, Gesundheits-Manager und Mitglied der Geschäftsleitung von Bristol-Myer Squibb Deutschland, konnte für die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband ein Kuratoriumsmitglied aus dem Bereich Wirtschaft gewonnen werden. Neugebauer ist zudem als Dozent tätig: Seit 2008 hat er einen Lehrauftrag für den Masterstudiengang Gesundheitsmanagement an der Fachhochschule Deggendorf und seit 2010 für den Masterstudiengang Consumer Health Care an der Charité Berlin. Seine Motivation, die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband als Kuratoriumsmitglied zu unterstützen, beschreibt er so:
„Ich engagiere mich im Kuratorium der Stiftung des Bayerischen Hausärzteverbandes, weil ich es für notwendig halte, konkrete wissenschaftliche Projekte im Bereich der Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung zu fördern, die einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung durch Hausärztinnen und Hausärzte in Zukunft leisten können.“

Sigmund Gottlieb
Das dritte Mitglied des Kuratoriums kommt aus dem Bereich Medien: Der bekannte Journalist, Moderator und Kommentator Professor Sigmund Gottlieb war rund 22 Jahre Chefredakteur des Bayerischen Fernsehens. Er moderierte unter anderem beliebte meinungsbildende Sendungen wie die "Münchner Runde“ oder die Gesprächssendung alpha-Forum auf ARD-alpha und ist vielen durch seine prägenden Kommentare für die Tagesthemen sowie die von ihm moderierten ARD-Brennpunkte bekannt. Seit 1998 bis heute engagiert er sich auch in der Lehre: Aktuell ist Prof. Gottlieb Lehrauftragter an der Universität Passau zum Thema „Qualität in den Medien“ sowie Mitglied des Universitätsrates der Universität Passau. Über sein Engagement für die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband sagt er:
„Wir leben in einer Zeit wachsenden Vertrauensverlustes. Das trifft immer mehr Berufsgruppen. Der Hausarzt bildet jedoch in den Augen der Bevölkerung eine große Ausnahme. Er ist eine Person des Vertrauens, die man stärken muss. So sehe ich meine Aufgabe im Kuratorium.“
So können Sie helfen
Dem Stiftungsvorstand gehören Dr. Oliver Abbushi (leitend), Hausarzt aus Deisenhofen bei München und Bezirksvorsitzender München des Bayerischen Hausärzteverbandes, sowie die Juristin Heike Blümmel, Hauptgeschäftsführerin des Bayerischen Hausärzteverbandes an. Dr. Abbushi übernahm den Vorsitz Anfang Juni 2023 von seinem Amtsvorgänger Dr. Jakob Berger.
Mitglieder des Kuratoriums sind der Ehrenvorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbandes Dr. Dieter Geis, Dierk Neugebauer von der Geschäftsleitung des Unternehmens Bristol-Myer Squibb Deutschland und der Journalist, Moderator und Kommentator Sigmund Gottlieb.
„Für den Bayerischen Hausärzteverband ist die Stiftung eine Möglichkeit, einzelne Projekte, für die sich auch der Verband engagiert, stärker zu fördern, als es aus einer Verbandsstruktur heraus möglich ist“, erläutert Dr. Dieter Geis, Ehrenvorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbands. „Wir sind stolz darauf, dass wir für das Kuratorium der Stiftung einflussreiche Persönlichkeiten der Politik, Wirtschaft und Medien gewinnen konnten“, so Dr. Geis. „Damit ist der Grundstein für eine erfolgreiche Stiftungsarbeit gelegt“, ist er überzeugt.
„Die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband kann zudem auch Projekte fördern, die nicht direkt durch die Satzung des Bayerischen Hausärzteverbandes abgedeckt werden“, ergänzt der ehemalige Stiftungsvorsitzende Dr. Jakob Berger. „Außerdem sind Zustiftungen möglich, die das Stiftungsvermögen aufstocken und damit ihr Leistungsvermögen erhöhen, sowie Spenden zur Förderung der Projekte.“