Zum Hauptinhalt springen


Thementag 1 Onkologie

NEU 2025: Der ShFK Thementag 1 - Onkologie wird mit verschiedenen Terminen (Online und Präsenz) übers gesamte Jahr angeboten.

Seminarinhalte

Online-Seminare (mit je 15 Min. Lernerfolgskontrolle)

Update Lungenkarzinom

Lungenkrebs gehört seit Jahren zu den am häufigsten zum Tode führenden Krebsarten in Europa. Neben den bisherigen Maßnahmen in Diagnostik und Therapie lassen nun das Programm zur frühzeitigen Erkennung dieser Erkrankung und neuere Behandlungsmöglichkeiten auf eine Trendwende hoffen. Der Vortrag greift diese Themen auf.

Referenten:

  • Dr. med. Christof Kundel
    Ltd. Oberarzt Klinik für Pneumologie, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Regensburg (zurzeit in der Freistellungsphase der Altersteilzeit)
  • Dr. med. Henning Kleine
    Internist, Pneumologe, Oberarzt Klinik für Pneumologie, Krankenhaus der Barmherzige Brüder Regensburg
  • Christoph Lerzer
    Ltd. Oberarzt der Klinik für Pneumologie und konservative Intensivmedizin, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Regensburg
Termine
DatumUhrzeitAnmeldung
21. Mai 2025
16:00 – 17:45 Uhr
09. Juli 2025
16:00 – 17:45 Uhr
17. Oktober 2025
16:00 – 17:45 Uhr
15. November 2025
11:30 - 13:15 Uhr
Update Gastrointestinale Tumorerkrankungen

Die Behandlung gastrointestinaler Tumorerkrankungen hat in den letzten Jahren viele und z.T. einschneidende Neuerungen erfahren. Insbesondere die Checkpoint-Inhibitor Therapien haben hier wesentliche Änderungen in der Therapie und Behandlung mit sich gebracht. Diese Fortbildung soll Ihnen die wichtigsten Entwicklungen in der GI-Onkologie aufzeigen. Das Update vermittelt hausärztlich relevantes Wissen über die aktuelle Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Prognose der gastrointestinalen Tumorerkrankungen. Insbesondere wird auch der Umgang mit potenziellen Nebenwirkungen der neuen Therapieansätze in den Fokus genommen.

Referenten:

  • PD Dr. med. Florian Kaiser
    Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin
  • Dr. med. Eleène Kaiser
    Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie Palliativmedizin, DEGUM - Stufe I, Psychoonkologie, Landshut
Termine
DatumUhrzeitAnmeldung
30. April 2025
18:00 – 19:45 Uhr
15. November 2025
09:00 - 10:45 Uhr
26. November 2025
18:00 – 19:45 Uhr
Update Hämatologie

Im Bereich der Hämatologie/Onkologie verzeichnen wir kontinuierlich neue Erkenntnisse in der Diagnostik und Therapie. Dieses Seminar bietet ein kompaktes Update zu den Themen MGUS, CLL, myelo-proliferative Neoplasien (MPN) und CAR-T-Zelltherapie. Der Schwerpunkt liegt auf praxisrelevantem Wissen für die hausärztliche Tätigkeit: aktuelle Entwicklungen in der Pathogenese, innovative Therapiekonzepte sowie der Umgang mit potenziellen Nebenwirkungen. Ziel ist es, die neuesten Erkenntnisse verständlich und anwendungsorientiert zu vermitteln, um die Versorgung von Patient:innen in diesen Bereichen weiter zu verbessern.

Referent:

  • Dr. med. Max Hubmann
    Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und internisti-sche Onkologie, Wolfratshausen und Herrsching
Termine
DatumUhrzeitAnmeldung
21. Mai 2025
18:30 - 20:15 Uhr
09. Juli 2025
18:30 - 20:15 Uhr
15. November 2025
14:00 - 15:45 Uhr

Informationen zur Online-Lernerfolgskontrolle

Die Bestehensgrenze liegt bei mind. 70% richtiger Antworten. Sie können jedoch die Lernerfolgskontrolle wiederholen solange der Link aktiv ist. Falls Sie die Lernerfolgskontrolle nicht durchführen bzw. nicht bestehen, erhalten Sie nur 2 CME-Punkte und müssen die Fortbildungspunkte eigenständig bei der Bayerischen Landesärztekammer einreichen.

Informationen zur Anmeldung

  • Anmeldung online über den Button "Zur Anmeldung"
  • Bearbeitung nach Eingangsdatum, da nur begrenzte Teilnehmeranzahl
  • Kostenfreie Stornierung bis spätestens 3 Werktage vor der Fortbildung
  • Einzug der Teilnahmegebühren nach dem Seminar, ausschließlich über SEPA-Lastschriftmandat
  • Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung

Technische Anforderungen & zusätzliche Informationen zu Online-Seminaren

Falls Sie technische Probleme haben sollten, versuchen wir mit unserer Erfahrung und Expertise der letzten Jahre behilflich zu sein.

Dies versteht sich als reine Hilfestellung. Wir können keinerlei Garantie übernehmen, dass Sie alle Funktionen in der Teamssitzung nutzen können (Folien sehen, Chat bedienen, etc.). Dies ist geräteabhängig (je nach Modell und Gerät, das Sie nutzen).

Von unserer Seite stellen wir Ihnen eine funktionsfähige Teams-Sitzung zur Verfügung. Einen Einfluss auf Ihr genutztes Gerät haben wir nicht. Dies obliegt jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin selbst. Daher können keine Gutschriften oder Ähnliches im Nachgang erfolgen, falls Sie mit Ihrem genutzten Gerät nicht alle Funktionen von Teams nutzen können. Wir haben Ihnen mögliche Lösungswege in unserer Hilfestellung/Leitfaden aufgeführt. 

Bild- und Tonaufnahmen: Bitte beachten Sie, dass Ihr Name oder weitere persönliche Daten, wie Ihr Bild und Ton, in der Veranstaltung sichtbar werden können, bspw., wenn Sie Fragen im Chat stellen oder Ihre Kamera- und Headsetfunktion aktivieren.

CME-Punkte

Fort­bildungs­punkte werden bei der Bayerischen Landes­ärzte­kammer beantragt, wir erwarten pro Vortrag 3 CME

Veranstaltungstyp

Online-Seminar

Dauer

90 Minuten + 15 Min. Lern­erfolgs­kontrolle

Seminargebühr

40,00 € (inkl. gesetzl. MwSt.) pro Person und je Vortrag für Mitglieder des Bay. Hausärzteverbandes

60,00 € (inkl. gesetzl. MwSt.) pro Person und je Vortrag für Nichtmitglieder