Zum Hauptinhalt springen


Kochbuch-Projekt: Sterne-Koch Alexander Herrmann trifft Hausärztinnen und Hausärzte

verfasst am 14. Februar 2025
Herausgekommen ist die "Heldenküche - Die Hausärzte-Edition": Ein Kochbuch mit 64 gesunden Rezepten, so vielfältig und abwechslunsgreich wie der Hausarztberuf, und jeder Menge spannende Geschichten aus dem hausärztlichen Alltag - privat, bewegend, humorvoll und authentisch.

Für Alexander Herrmann, bekannt aus der TV-Kochshow „The Taste“, sind Hausärztinnen und Hausärzte „Heldinnen und Helden des Alltags“. Seit 2024 engagiert er sich daher als Botschafter der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband. Gemeinsam mit Dr. Petra Reis-Berkowicz (stv. Vorsitzende Bayerische Hausärzteverband) entstand die Idee, ehrenamtlich zusammen mit dem Plassen Verlag ein weiteres Kochbuch der Reihe „Heldenküche“ zu entwickeln – die „Hausärzte-Edition“.

Mehr als nur Rezepte

Für dieses besondere Kochbuchprojekt hat Alexander Herrmann Hausärztinnen und Hausärzte aus ganz Bayern getroffen und sie erzählen lassen – von Berufen und Berufungen, von Erfolgen und Niederlagen, von Anekdoten und Erinnerungen. Herausgekommen ist die "Heldenküche - Hausärzte-Edition": Ein Buch mit 64 gesunden Rezepten, so vielfältig und abwechslunsgreich wie der Hausarztberuf, und jeder Menge spannende Geschichten aus dem hausärztlichen Alltag - privat, bewegend, humorvoll und authentisch.

Zum Bayerischen Hausärztetag 2025 wird "Heldenküche - Hausärzte-Edition" veröffentlicht. Sichern Sie sich schon jetzt Ihr(e) Exemplar(e) und freuen Sie sich auf tolle Rezepte aus der Sterne-Küche zum nachkochen, garniert mit amüsanten bis nachdenklichen Geschichten!

Hauptsache lecker: Genuss & Energie für Alltagshelden

Hausärztinnen und Hausärzte erklären ihre Welt

Sich und anderen Gutes tun

Mit dem Kauf eines Buches tun Sie gleichzeitig Gutes: ein Teilerlös kommt der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband und deren Förderprogrammen für den hausärztlichen Nachwuchs zugute.

Tipp: Die "Heldenküche - Hausärzte-Edition" ist auch für alle kulinarisch Interessierten aus anderen Berufsgruppen, die Einblick in den Beruf "Hausärztin/Hausärztin" und die Menschen dahinter gewinnen wollen, ein perfektes Geschenk.

Die ersten 50 Exemplare sind signiert, schnell sein lohnt sich!

Wie das Projekt entstand

Zum Bayerischen Hausärztetag 2025 wird die "Heldenküche - Hausärzte-Edition" veröffentlicht und kann dort auch direkt druckfrisch erworben werden. Wie es zu dem gemeinsamen Projekt der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband mit Sternekoch Alexander Herrmann und dem Plassem-Verlag kam, lesen Sie hier in mehreren Teilen.

Teil 1: Eine Idee nimmt Gestalt an

Was der oberfränkische Sternekoch Alexander Herrmann, bekannt aus TV-Formaten wie “The Taste”, mit seiner langjährigen Hausärztin Dr. Petra Reis-Berkowicz gemeinsam hat? Beide brennen für ihren Beruf, beide sorgen sich um den Nachwuchs in ihren jeweiligen Bereichen. Als Dr. Reis-Berkowicz ihrem prominenten Patienten erzählte, dass die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband einen Botschafter sucht, musste Herrmann nicht lange überlegen und bot seine Unterstützung an.

Der passionierte Koch, der in Hausärztinnen und Hausärzte “Helden des Alltags” sieht, schlug vor, eine weitere Ausgabe seiner “Heldenküche” zu produzieren, mit der er den täglichen Einsatz von Polizistinnen und Polizisten bereits gewürdigt hat: Eine Sammlung gesunder und leckerer Rezepte, so bunt und vielfältig wie der Beruf der Hausärztin/des Hausarztes, garniert mit Porträts und Geschichten aus der Hausarztpraxis – Die Hausärzte-Edition. Die Idee: Das Berufsbild Hausarzt sichtbarer zu machen und über einen Teilerlös aus dem Buchverkauf die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband zu unterstützen. Dadurch, so die Erwartung, wird auch die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband selbst mit ihren wertvollen Projekten zur Nachwuchsförderung im hausärztlichen Bereich sichtbarer.

Dr. Oliver Abbushi, Vorsitzender der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband, ließ sich schnell begeistern für den Vorschlag des frischgebackenen Stiftungs-Botschafters: „Alexander Herrmann ist als Sternekoch bekannt und erfolgreich. Für seine Bereitschaft, diese Popularität und sein Können für unsere Stiftung einzusetzen, bin ich unglaublich dankbar. Das Buchprojekt ist eine geniale Idee”, freut er sich.

Für die Umsetzung konnte der Plassem-Verlag gewonnen werden, mit dem Herrmann schon für seine erste “Heldenküche” zusammengearbeitet hatte. Am Bayerischen Hausärztetag in Augsburg wurde das Vorhaben dann offiziell: Alexander Herrman ließ es sich nicht nehmen, das Projekt persönlich in der Mitgliederversammlung des Bayerischen Hausärzteverbandes vorzustellen.