Zum Hauptinhalt springen


PTQZ

Pharmako Qualitätszirkel Infos für Teilnehmende und Moderierende Qualitätszirkel Qualitätszirkel sind freiwillige Zusammenschlüsse von Vertragsärztinnen und -ärzten, die in gleichberechtigter Diskussion ein gemeinsames Fortbildungsziel verfolgen. Sie gelten als etablierte und beliebte Form des kollegialen Lernens sowie als Gelegenheit, berufliche Kompetenzen im fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen weiterzuentwickeln. Gleichzeitig können über die Teilnahme an Qualitätszirkeln Kontakte aufgebaut und Netzwerke gebildet werden. Qualitätszirkel zeichnen sich aus durch...

Weiterlesen

Infos für PTQZ-Moderierende

Infos für PTQZ-Moderierende Warum nicht selbst PTQZ-Moderator/in werden? Das kann eine Möglichkeit sein, wenn Sie beispielsweise einen weiten Anfahrtsweg zu Ihrem aktuellen Pharmako-Qualitätszirkel haben, und bringt weitere Vorteile mit sich. Wir bilden Sie zum/zur Pharmakotherapie-Qualitätszirkelmoderator/in aus, sodass Sie Kolleginnen und Kollegen bei der Teilnahme an den Pharmakotherapie-Qualitätszirkeln (PTQZ) unterstützen können. Voraussetzungen für die Zertifizierung als Pharmakotherapie-Qualitätszirkelmoderator/in sind die Mitgliedschaft im Bayerischen Hausärzteverband, die...

Weiterlesen

Infos für PTQZ-Teilnehmende

Infos für PTQZ-Teilnehmende Hausärztinnen und Hausärzte, die an der Hausarztzentrierten Versorgung teilnehmen, sind durch den Gesetzgeber verpflichtet, zusätzlich zu den grundsätzlichen Fortbildungsanforderungen weitere Fortbildungen nachzuweisen. Dazu gehört unter anderem die Teilnahme an strukturierten Qualitätszirkeln zur Arzneimitteltherapie unter der Leitung geschulter Moderatorinnen/Moderatoren. Das bringt die Teilnahme an einem Pharmako-Qualitätszirkel (PTQZ): Fachlichen Austausch mit den Kollegen Kontaktaufbau und...

Weiterlesen

Technische Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen Technische Anforderungen & zusätzliche Informationen zu Online-Seminaren Falls Sie technische Probleme haben sollten, versuchen wir mit unserer Erfahrung und Expertise der letzten Jahre behilflich zu sein. Dies versteht sich als reine Hilfestellung. Wir können keinerlei Garantie übernehmen, dass Sie alle Funktionen in der Teamssitzung nutzen können (Folien sehen, Chat bedienen, etc.). Dies ist geräteabhängig (je nach Modell und Gerät, das Sie nutzen). Von...

Weiterlesen

Fortbildungspflicht

Fortbildungspflicht für Hausärztinnen und Hausärzte Fortbildungen für Hausärztinnen und Hausärzte 2 x ShFK + max. 4 x Pharmako-QZ (mit DMP-Themen) = Fortbildungspflicht HZV und KV Wenn Sie diese „Formel" umsetzen, haben Sie Ihre jährliche Fortbildungspflicht (unabhängig von den Fortbildungspunkten) erfüllt! Unser umfangreiches auf die Hausarztpraxis zugeschnittene und pharmaunabhängige Fortbildungsprogramm bieten wir in verschiedenen Formaten an: Online-Schulungen 1,5 Std., Präsenztermine am Mittwoch-Nachmittag oder am Samstag, Fortbildung...

Weiterlesen

HÄQM/HÄQS

Qualitätsmanagement (QM) Hausärztlichen Qualitätsmanagement (HÄQM) Um ein praxisinternes Qualitätsmanagement (QM) kommen vertragsärztliche Praxen seit spätestens 2009 nicht mehr herum.Der Bayerische Hausärzteverband unterstützt Sie als Hausärztin/Hausarzt bei der Erfüllung der gesetzlichen QM-Anforderungen mit seinem „Hausärztlichen Qualitätsmanagement“ (HÄQM). Es wurde speziell für die Hausarztpraxis entwickelt und bietet einen hohen Benefit im Praxisalltag, ist leicht erlern- und umsetzbar, kostengünstig und zertifizierungsfähig. Interesse an einer Fortbildung? Wir bieten sowohl eine...

Weiterlesen